Lehre Ofenbau und Verlegetechnik
Im Lehrberuf Ofenbau und Verlegetechnik lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie: KundInnen über die Öfen, aber auch über energiesparendes Heizen beraten technische Zeichnungen, z. B. Verlegepläne, Ofen- und Montagepläne, Luftleitungssysteme) erstellen Berechnungen zum Materialbedarf, Wärmebedarf, Zugberechnungen von Öfen und Küchenherden,…
Karl Brunner-Landesberufsschule MurauLehre Ofenbau und Verlegetechnik
Im Lehrberuf Ofenbau und Verlegetechnik lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie: KundInnen über die Öfen, aber auch über energiesparendes Heizen beraten technische Zeichnungen, z. B. Verlegepläne, Ofen- und Montagepläne, Luftleitungssysteme) erstellen Berechnungen zum Materialbedarf, Wärmebedarf, Zugberechnungen von Öfen und Küchenherden,…
Landesberufsschule WalsLehre Ofenbau und Verlegetechnik
Im Lehrberuf Ofenbau und Verlegetechnik lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie: KundInnen über die Öfen, aber auch über energiesparendes Heizen beraten technische Zeichnungen, z. B. Verlegepläne, Ofen- und Montagepläne, Luftleitungssysteme) erstellen Berechnungen zum Materialbedarf, Wärmebedarf, Zugberechnungen von Öfen und Küchenherden,…
Berufsschule Linz 2Lehre Ofenbau und Verlegetechnik
Im Lehrberuf Ofenbau und Verlegetechnik lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie: KundInnen über die Öfen, aber auch über energiesparendes Heizen beraten technische Zeichnungen, z. B. Verlegepläne, Ofen- und Montagepläne, Luftleitungssysteme) erstellen Berechnungen zum Materialbedarf, Wärmebedarf, Zugberechnungen von Öfen und Küchenherden,…
Landesberufsschule LilienfeldLehre Ofenbau und Verlegetechnik
Im Lehrberuf Ofenbau und Verlegetechnik lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie: KundInnen über die Öfen, aber auch über energiesparendes Heizen beraten technische Zeichnungen, z. B. Verlegepläne, Ofen- und Montagepläne, Luftleitungssysteme) erstellen Berechnungen zum Materialbedarf, Wärmebedarf, Zugberechnungen von Öfen und Küchenherden,…
Fachberufsschule VölkermarktLehre Ofenbau und Verlegetechnik
Im Lehrberuf Ofenbau und Verlegetechnik lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie: KundInnen über die Öfen, aber auch über energiesparendes Heizen beraten technische Zeichnungen, z. B. Verlegepläne, Ofen- und Montagepläne, Luftleitungssysteme) erstellen Berechnungen zum Materialbedarf, Wärmebedarf, Zugberechnungen von Öfen und Küchenherden,…
Landesberufsschule PinkafeldLehre Mechatronik
Die spezifischen Lerninhalte im Lehrberuf Mechatronik sind abhängig vom jeweils gewählten Hauptmodul. Informationen dazu finden Sie bei den Datensätzen die zu jedem Hauptmodul angelegt sind. Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "Mechatroniker" bzw. "Mechatronikerin zu…
Landesberufsschule EibiswaldLehre Mechatronik
Die spezifischen Lerninhalte im Lehrberuf Mechatronik sind abhängig vom jeweils gewählten Hauptmodul. Informationen dazu finden Sie bei den Datensätzen die zu jedem Hauptmodul angelegt sind. Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "Mechatroniker" bzw. "Mechatronikerin zu…
Landesberufsschule 4 SalzburgLehre Mechatronik
Die spezifischen Lerninhalte im Lehrberuf Mechatronik sind abhängig vom jeweils gewählten Hauptmodul. Informationen dazu finden Sie bei den Datensätzen die zu jedem Hauptmodul angelegt sind. Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "Mechatroniker" bzw. "Mechatronikerin zu…
Berufsschule Linz 5Lehre Mechatronik
Die spezifischen Lerninhalte im Lehrberuf Mechatronik sind abhängig vom jeweils gewählten Hauptmodul. Informationen dazu finden Sie bei den Datensätzen die zu jedem Hauptmodul angelegt sind. Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "Mechatroniker" bzw. "Mechatronikerin zu…
Landesberufsschule AmstettenLehre Mechatronik
Die spezifischen Lerninhalte im Lehrberuf Mechatronik sind abhängig vom jeweils gewählten Hauptmodul. Informationen dazu finden Sie bei den Datensätzen die zu jedem Hauptmodul angelegt sind. Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "Mechatroniker" bzw. "Mechatronikerin zu…
Berufsschule OberwartLehre Mechatronik
Die spezifischen Lerninhalte im Lehrberuf Mechatronik sind abhängig vom jeweils gewählten Hauptmodul. Informationen dazu finden Sie bei den Datensätzen die zu jedem Hauptmodul angelegt sind. Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "Mechatroniker" bzw. "Mechatronikerin zu…
Berufsschule MattersburgLehre Mechatronik
Die spezifischen Lerninhalte im Lehrberuf Mechatronik sind abhängig vom jeweils gewählten Hauptmodul. Informationen dazu finden Sie bei den Datensätzen die zu jedem Hauptmodul angelegt sind. Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "Mechatroniker" bzw. "Mechatronikerin zu…
Berufsschule für Elektrotechnik und MechatronikLehre Mechatronik
Die spezifischen Lerninhalte im Lehrberuf Mechatronik sind abhängig vom jeweils gewählten Hauptmodul. Informationen dazu finden Sie bei den Datensätzen die zu jedem Hauptmodul angelegt sind. Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "Mechatroniker" bzw. "Mechatronikerin zu…
Landesberufsschule BludenzLehre Mechatronik
Die spezifischen Lerninhalte im Lehrberuf Mechatronik sind abhängig vom jeweils gewählten Hauptmodul. Informationen dazu finden Sie bei den Datensätzen die zu jedem Hauptmodul angelegt sind. Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "Mechatroniker" bzw. "Mechatronikerin zu…
Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik KufsteinLehre Mechatronik
Die spezifischen Lerninhalte im Lehrberuf Mechatronik sind abhängig vom jeweils gewählten Hauptmodul. Informationen dazu finden Sie bei den Datensätzen die zu jedem Hauptmodul angelegt sind. Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung "Mechatroniker" bzw. "Mechatronikerin zu…
Landesberufsschule MureckLehre Verpackungstechnik
Im Lehrberuf Verpackungstechnik lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie: Verpackungen am Computer (z. B. mit CAD-Software) entwickeln und Packmittelmuster anferrtigen Maschinen zur Verpackungshersstellung bedienen (z. B. Druck-, Stanz- und Klebemaschinen) sowie die Fertigungsabläufe überwachen Störungen an Maschinen erkennen und beheben Mit…
Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende BerufeLehre VermessungstechnikerIn
Im Lehrberuf VermessungstechnikerIn lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie: vermessungstechnisches Rechnen Vermessungsarbeiten planen, organisieren und durchführen Skizzen und Pläne lesen, erstellen und bearbeiten Vermessungsprogramme sowie CAD- (Computer Aided Design = computergestütztes Design) und GIS- (Geografische Informationssysteme)…
Berufsschule für BaugewerbeLehre VermessungstechnikerIn
Im Lehrberuf VermessungstechnikerIn lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie: vermessungstechnisches Rechnen Vermessungsarbeiten planen, organisieren und durchführen Skizzen und Pläne lesen, erstellen und bearbeiten Vermessungsprogramme sowie CAD- (Computer Aided Design = computergestütztes Design) und GIS- (Geografische Informationssysteme)…
Landesberufsschule Graz 4Lehre VermessungstechnikerIn
Im Lehrberuf VermessungstechnikerIn lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie: vermessungstechnisches Rechnen Vermessungsarbeiten planen, organisieren und durchführen Skizzen und Pläne lesen, erstellen und bearbeiten Vermessungsprogramme sowie CAD- (Computer Aided Design = computergestütztes Design) und GIS- (Geografische Informationssysteme)…
Berufsschule KremsmünsterLehre Veranstaltungstechnik
Im Lehrberuf Veranstaltungstechnik lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie: Veranstaltungen und Auftritte gemäß den KundInnenwünschen planen und gestalten Ton-, Beleuchtungs- und Produktionsanlagen aufstellen Energieversorgung organisieren, bereitstellen und prüfen Geräte während der Veranstaltung bedienen Bild, Ton und Daten aufnehmen und…
Berufsschule für Elektro-, Veranstaltungs- und Informationstechnik AustriaLehre Zimmerei
Im Lehrberuf Zimmerei lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie: Holzkonstruktionen entwerfen und berechnen Werkstoffe (Holz und andere Bau- und Bauhilfsstoff) auswählen, lagern und pflegen Baustellen einrichten und absichern, Arbeits-, Schutz- und Traggerüste erstellen Balken, Bretter, Platten abmessen und zuschneiden, dazu…
Landesberufsschule Dornbirn 1Lehre Zimmerei
Im Lehrberuf Zimmerei lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie: Holzkonstruktionen entwerfen und berechnen Werkstoffe (Holz und andere Bau- und Bauhilfsstoff) auswählen, lagern und pflegen Baustellen einrichten und absichern, Arbeits-, Schutz- und Traggerüste erstellen Balken, Bretter, Platten abmessen und zuschneiden, dazu…
Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik AbsamLehre Zimmerei
Im Lehrberuf Zimmerei lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie: Holzkonstruktionen entwerfen und berechnen Werkstoffe (Holz und andere Bau- und Bauhilfsstoff) auswählen, lagern und pflegen Baustellen einrichten und absichern, Arbeits-, Schutz- und Traggerüste erstellen Balken, Bretter, Platten abmessen und zuschneiden, dazu…
Karl Brunner-Landesberufsschule MurauLehre Zimmerei
Im Lehrberuf Zimmerei lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie: Holzkonstruktionen entwerfen und berechnen Werkstoffe (Holz und andere Bau- und Bauhilfsstoff) auswählen, lagern und pflegen Baustellen einrichten und absichern, Arbeits-, Schutz- und Traggerüste erstellen Balken, Bretter, Platten abmessen und zuschneiden, dazu…
Landesberufsschule Wals