BFI - Ausbildung zum/zur Hub-/StaplerfahrerIn
Inhalte: gemäß ArbeitnehmerInnenschutzgesetz BGBL. Nr. 450/1994 und Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) BGBL. Nr. 13/2007: Rechtsvorschriften Hubstaplerbauarten Mechanik und Elektronik eines Lasttransports allgemeiner Fahrbetrieb Verhalten bei Unfällen
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Braunau am InnBFI - International Welding Specialist (IWS) / Ausbildung zum/zur Schweißwerkmeister/in (SWM)
Inhalte: Ziel des Lehrgangs ist es, die national und international geforderten technischen Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen zu vermitteln. Schweißverfahren und Ausrüstung Werkstoffe und deren Verhalten beim Schweißen Konstruktion und Berechnung Fertigung und Anwendungstechnik
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum LeobenBFI - Ausbildung FahrlehrerIn für Kfz-Klasse B
Inhalte: Einführungsphase Verkehrsraum Partnerkunde Fahrordnung Fahrzeugtechnik fahrdynamische Grundlagen Gefahrenlehre Pädagogik ausgewählte Kapitel aus der StVO und des KFG allgemeine Rechtskunde Berufsrecht praktische Ausbildung
BFI Berufsförderungsinstitut WienBFI - Ausbildung zum/zur FahrschullehrerIn
Inhalte: Unterrichtslehre methodische Grundsätze der Unterrichtsgestaltung Medienkunde Aufbau eines fahrtheoretischen Curriculums Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsübungen
BFI Berufsförderungsinstitut WienBFI - Ausbildung FahrlehrerIn für Kfz-Klasse A - Zusatzmodul
Inhalte: Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um als FahrlehrerIn auch für die Kfz-Klasse A einsetzbar zu sein: Sonderbestimmungen der StVO 1960 und KFG 1967 Technik und Arten der Krafträder Antriebssysteme Personenbeförderung, Beladungsprobleme Fahrbedingungen Gefahrenlehre Fahrtechnik Schutzsysteme, Schutzkleidung Fahrbedingungen…
BFI Berufsförderungsinstitut WienBFI - Ausbildung Kindergartenassistenz/Hortassistenz
Inhalte: Einführung in das Berufsbild, Tagesabläufe in Kindergarten und Hort Entwicklung des Kindes zwischen 0 und 10 Jahren Arbeiten im interkulturellen Kontext Kinder mit erhöhtem Betreuungsaufwand Genderpädagogik im Kindergarten- und Hortalltag sprachliche Entwicklung des Kindes unterschiedliche pädagogische Ausrichtungen Kommunikation im Team,…
BFI Berufsförderungsinstitut WienBFI - Diplomlehrgang Humanenergetik
Inhalte: Im Fokus stehen die energetischen Methoden, von der Theorie bis zur praktischen Anwendung: Aromalehre Chakrenlehre Meridianlehre Bachblüten-Grundlagen Klangschalen Themenblock „psychologische Grundlagen“: Selbstreflexion Resilienz Kommunikation Gesprächsführung Grundlagen: Klärung des Berufsbildes „EnergetikerIn“ Berufsethik…
BFI Berufsförderungsinstitut der AK VorarlbergBFI - Diplomlehrgang Humanenergetik
Inhalte: Im Fokus stehen die energetischen Methoden, von der Theorie bis zur praktischen Anwendung: Aromalehre Chakrenlehre Meridianlehre Bachblüten-Grundlagen Klangschalen Themenblock „psychologische Grundlagen“: Selbstreflexion Resilienz Kommunikation Gesprächsführung Grundlagen: Klärung des Berufsbildes „EnergetikerIn“ Berufsethik…
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort RiedBFI - Upgrade Pflegefachassistenz gemäß §3 PA-PFA-AV
Tätigkeitsbereiche: Mitwirkung und Durchführung der - von Angehörigen des gehobenen Dienstes - übertragenen Pflegemaßnahmen: Mitwirkung beim Pflegeassessment Beobachten des Gesundheitszustandes Durchführung von (durch den gehobenen Dienst) übertragene Pflegemaßnahmen Information, Kommunikation und Begleitung der PatientenInnen Mitwirkung an der…
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort LinzBFI - Kombiausbildung zum/zur KosmetikerIn und FußpflegerIn
Inhalte: allgemeine Anatomie, Pathologie und Physiologie: Hygiene (Arbeitshygiene und Desinfektion) Verbandslehre Erste Hilfe (Unfallverhütung) Physik (Apparat- und Instrumentenkunde) Kräuter- und Ernährungslehre Fachrechnen/Kalkulation Praxisinhalte der Fachausbildung zum/zur KosmetikerIn: Fachzeichnen Hautdiagnose Schönheitspflege Pflege von…
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - InnsbruckBFI - Diplomlehrgang Case Management
Inhalte: Case Management, auch Unterstützungsmanagement genannt, ist ein Betreuungsansatz, der sich in den letzten Jahren als eigenständige Methode in verschiedenen Bereichen etabliert hat. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht die einzelne Person, die durch effizienten Einsatz der Mittel und Nutzung aller Ressourcen im persönlichen,…
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz WestBFI - Diplomlehrgang Case Management
Inhalte: Case Management, auch Unterstützungsmanagement genannt, ist ein Betreuungsansatz, der sich in den letzten Jahren als eigenständige Methode in verschiedenen Bereichen etabliert hat. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht die einzelne Person, die durch effizienten Einsatz der Mittel und Nutzung aller Ressourcen im persönlichen,…
BFI Berufsförderungsinstitut WienBFI - Diplomlehrgang Case Management
Inhalte: Case Management, auch Unterstützungsmanagement genannt, ist ein Betreuungsansatz, der sich in den letzten Jahren als eigenständige Methode in verschiedenen Bereichen etabliert hat. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht die einzelne Person, die durch effizienten Einsatz der Mittel und Nutzung aller Ressourcen im persönlichen,…
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - InnsbruckBFI - IWT (International-Welding-Technologist)
Inhalte: Schweißverfahren und Ausrüstung Werkstoffe und deren Verhalten beim Schweißen Konstruktion und Berechnung Fertigung und Anwendungstechnik
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum LeobenAusbildung Fachsozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau)
Inhalte, u. a.: Behindertenarbeit: Grundlagen, Handlungskonzepte und Methoden, Lebenswelten und -dimensionen, Arbeitstechniken, zielgruppenspezifische Herausforderungen; Praktikum
Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - GaspoltshofenAusbildung Fachsozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau)
Inhalte, u. a.: Behindertenarbeit: Grundlagen, Handlungskonzepte und Methoden, Lebenswelten und -dimensionen, Arbeitstechniken, zielgruppenspezifische Herausforderungen; Praktikum
Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - LinzAusbildung Fachsozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau)
Inhalte, u. a.: Behindertenarbeit: Grundlagen, Handlungskonzepte und Methoden, Lebenswelten und -dimensionen, Arbeitstechniken, zielgruppenspezifische Herausforderungen; Praktikum
Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Menschen mit BehinderungenLandwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum inkl. Pflegeassistenz mit Betriebs- und Haushaltsmanagement
Wichtige Ausbildungsinhalte: Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Informatik usw.) werden in der Fachschule unter anderem die fachspezifischen Fächer Ernährung, Vorratswirtschaft und Direktvermarktung, Haushaltsführung, Betriebs- und Haushaltsorganisation, Hotel- und Rezeptionstechnik, Gartenbau, Landwirtschaft,…
Landwirtschaftliche Fachschule PoysdorfLandwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Fachbereich Einzelhandel
Wichtige Ausbildungsinhalte: Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Informatik usw.) werden in der Fachschule unter anderem die fachspezifischen Fächer Ernährung, Vorratswirtschaft und Direktvermarktung, Haushaltsführung, Betriebs- und Haushaltsorganisation, Hotel- und Rezeptionstechnik, Gartenbau, Landwirtschaft,…
Landwirtschaftliche Fachschule SooßLandwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste
Wichtige Ausbildungsinhalte: Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Informatik usw.) werden in der Fachschule unter anderem die fachspezifischen Fächer Ernährung, Vorratswirtschaft und Direktvermarktung, Haushaltsführung, Betriebs- und Haushaltsorganisation, Hotel- und Rezeptionstechnik, Gartenbau, Landwirtschaft,…
Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl - Mostviertler BildungshofLandwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste
Wichtige Ausbildungsinhalte: Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Informatik usw.) werden in der Fachschule unter anderem die fachspezifischen Fächer Ernährung, Vorratswirtschaft und Direktvermarktung, Haushaltsführung, Betriebs- und Haushaltsorganisation, Hotel- und Rezeptionstechnik, Gartenbau, Landwirtschaft,…
Landwirtschaftliche Fachschule ZwettlBFI - Diplomlehrgang Facility Management
Inhalte: Clearingphase allgemeine Begriffsdefinitionen im Facility Management strategisches Facility Management technisches Facility Management Personalmanagement im Facility Management infrastrukturelles Facility Management Projektmanagement im Facility Management Finanzplanung, Controlling und Reporting im Facility Management rechtliches Facility…
BFI Berufsförderungsinstitut WienBFI - Diplomlehrgang Digital Marketing ManagerIn
Inhalte: Digital Marketing und Online-Kommunikationsformen: Überblick digitale Marketingkonzeption und Strategie Digital Branding Webkonzeption: Zielgruppendefinition, Design und Usability, Online-Shops Blog-Erstellung mit WordPress Geschäftsmodelle im Web Landing Pages für Online-Marketing-Kampagnen Chatbot Marketing Webanalyse inklusive Google…
BFI Berufsförderungsinstitut WienBFI - Diplomlehrgang Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung
Inhalte - Themengebiete: Persönlichkeitsbildung und Begleitkompetenz medizinische Aspekte frühkindliche Entwicklung im Kontext von Familie und Gesellschaft aus Sicht der Psychologie, Medizin, Pädagogik und Soziologie Einblick in spezielle Förderkonzepte Wissenschaft und Forschung im Bereich der Frühförderung und Familienbegleitung Rechts- und…
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - InnsbruckBFI - Diplomlehrgang Embedded Developer
Schwerpunkte: elektrotechnische Basis und Mikroprozessor Architekturen Embedded Entwicklungsumgebung C / C++ Kommunikationsprotokollen und Bussystemen PLC Internet of Things Unit Testing Refactoring Specification by Example
BFI Berufsförderungsinstitut der AK Vorarlberg