BFI - Diplomlehrgang Change Management - Fernlehrgang
Inhalte: Grundlagen Change Monument Change Management in der Praxis strategisches Change Management Burnout und Resilienz-Training HR Management Organizational Management Kommunikation von Wandel Führung im Change Management
BFI Berufsförderungsinstitut Burgenland - Servicecenter EisenstadtBFI - Diplomlehrgang Change Management - Fernlehrgang
Inhalte: Grundlagen Change Monument Change Management in der Praxis strategisches Change Management Burnout und Resilienz-Training HR Management Organizational Management Kommunikation von Wandel Führung im Change Management
BFI Berufsförderungsinstitut der AK VorarlbergBFI - Diplomlehrgang Change Management - Fernlehrgang
Inhalte: Grundlagen Change Monument Change Management in der Praxis strategisches Change Management Burnout und Resilienz-Training HR Management Organizational Management Kommunikation von Wandel Führung im Change Management
BFI Berufsförderungsinstitut WienAusbildung Mediation/MediatorIn bzw. Mediation und Konfliktmanagement (Lehrgänge/Diplomlehrgänge)
Inhalte - variieren je nach Anbieter: Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden Kommunikation Konfliktanalysen Psychologie und psychosoziale Interventionsformen Mediationsarten Wirtschaft Mediation in der Praxis Recht Ethik Gruppenselbsterfahrung Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B.…
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz WestAusbildung Mediation/MediatorIn bzw. Mediation und Konfliktmanagement (Lehrgänge/Diplomlehrgänge)
Inhalte - variieren je nach Anbieter: Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden Kommunikation Konfliktanalysen Psychologie und psychosoziale Interventionsformen Mediationsarten Wirtschaft Mediation in der Praxis Recht Ethik Gruppenselbsterfahrung Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B.…
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center AmstettenAusbildung Mediation/MediatorIn bzw. Mediation und Konfliktmanagement (Lehrgänge/Diplomlehrgänge)
Inhalte - variieren je nach Anbieter: Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden Kommunikation Konfliktanalysen Psychologie und psychosoziale Interventionsformen Mediationsarten Wirtschaft Mediation in der Praxis Recht Ethik Gruppenselbsterfahrung Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B.…
BFI Berufsförderungsinstitut WienAusbildung Mediation/MediatorIn bzw. Mediation und Konfliktmanagement (Lehrgänge/Diplomlehrgänge)
Inhalte - variieren je nach Anbieter: Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden Kommunikation Konfliktanalysen Psychologie und psychosoziale Interventionsformen Mediationsarten Wirtschaft Mediation in der Praxis Recht Ethik Gruppenselbsterfahrung Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B.…
BFI Berufsförderungsinstitut SalzburgAusbildung Mediation/MediatorIn bzw. Mediation und Konfliktmanagement (Lehrgänge/Diplomlehrgänge)
Inhalte - variieren je nach Anbieter: Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden Kommunikation Konfliktanalysen Psychologie und psychosoziale Interventionsformen Mediationsarten Wirtschaft Mediation in der Praxis Recht Ethik Gruppenselbsterfahrung Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B.…
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - InnsbruckAusbildung Mediation/MediatorIn bzw. Mediation und Konfliktmanagement (Lehrgänge/Diplomlehrgänge)
Inhalte - variieren je nach Anbieter: Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden Kommunikation Konfliktanalysen Psychologie und psychosoziale Interventionsformen Mediationsarten Wirtschaft Mediation in der Praxis Recht Ethik Gruppenselbsterfahrung Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B.…
WIFI WienAusbildung Mediation/MediatorIn bzw. Mediation und Konfliktmanagement (Lehrgänge/Diplomlehrgänge)
Inhalte - variieren je nach Anbieter: Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden Kommunikation Konfliktanalysen Psychologie und psychosoziale Interventionsformen Mediationsarten Wirtschaft Mediation in der Praxis Recht Ethik Gruppenselbsterfahrung Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B.…
WIFI VorarlbergAusbildung Mediation/MediatorIn bzw. Mediation und Konfliktmanagement (Lehrgänge/Diplomlehrgänge)
Inhalte - variieren je nach Anbieter: Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden Kommunikation Konfliktanalysen Psychologie und psychosoziale Interventionsformen Mediationsarten Wirtschaft Mediation in der Praxis Recht Ethik Gruppenselbsterfahrung Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B.…
WIFI SteiermarkAusbildung Mediation/MediatorIn bzw. Mediation und Konfliktmanagement (Lehrgänge/Diplomlehrgänge)
Inhalte - variieren je nach Anbieter: Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden Kommunikation Konfliktanalysen Psychologie und psychosoziale Interventionsformen Mediationsarten Wirtschaft Mediation in der Praxis Recht Ethik Gruppenselbsterfahrung Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B.…
WIFI SalzburgAusbildung Mediation/MediatorIn bzw. Mediation und Konfliktmanagement (Lehrgänge/Diplomlehrgänge)
Inhalte - variieren je nach Anbieter: Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden Kommunikation Konfliktanalysen Psychologie und psychosoziale Interventionsformen Mediationsarten Wirtschaft Mediation in der Praxis Recht Ethik Gruppenselbsterfahrung Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B.…
WIFI OberösterreichAusbildung Mediation/MediatorIn bzw. Mediation und Konfliktmanagement (Lehrgänge/Diplomlehrgänge)
Inhalte - variieren je nach Anbieter: Grundzüge der Mediation; Grundannahmen, Ablauf, Phasen und Methoden Kommunikation Konfliktanalysen Psychologie und psychosoziale Interventionsformen Mediationsarten Wirtschaft Mediation in der Praxis Recht Ethik Gruppenselbsterfahrung Je nach Anbieter sind auch Spezialisierungsmodule möglich, wie z. B.…
Bundesinstitut für ErwachsenenbildungAusbildung Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für PflegeassistentInnen (Quereinstieg)
Ausbildungsschwerpunkte: Theorie : Persönlichkeitsbildung allgemeine Sozialbetreuung humanwissenschaftliche Grundbildung politische Bildung und Recht Medizin und Pflege Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Haushalt, Ernährung, Diät schwerpunktspezifische Sozialbetreuung praktische Ausbildung: in Einrichtungen der mobilen Betreuung und Hilfe sowie…
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum KapfenbergAusbildung Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für PflegeassistentInnen (Quereinstieg)
Ausbildungsschwerpunkte: Theorie : Persönlichkeitsbildung allgemeine Sozialbetreuung humanwissenschaftliche Grundbildung politische Bildung und Recht Medizin und Pflege Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Haushalt, Ernährung, Diät schwerpunktspezifische Sozialbetreuung praktische Ausbildung: in Einrichtungen der mobilen Betreuung und Hilfe sowie…
Wiener Schule für Sozialberufe - AWZ Soziales WienAusbildung Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für PflegeassistentInnen (Quereinstieg)
Ausbildungsschwerpunkte: Theorie : Persönlichkeitsbildung allgemeine Sozialbetreuung humanwissenschaftliche Grundbildung politische Bildung und Recht Medizin und Pflege Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Haushalt, Ernährung, Diät schwerpunktspezifische Sozialbetreuung praktische Ausbildung: in Einrichtungen der mobilen Betreuung und Hilfe sowie…
Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour KärntenAusbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für PflegeassistentInnen (Quereinstieg)
Ausbildungsschwerpunkte: Theorie : Persönlichkeitsbildung allgemeine Sozialbetreuung humanwissenschaftliche Grundbildung politische Bildung und Recht Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Haushalt, Ernährung, Diät schwerpunktspezifische Sozialbetreuung Ergänzungsmodul praktische Ausbildung: in Einrichtungen der mobilen Betreuung und Hilfe sowie in…
Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - AndorfBFI - Ausbildung zum/zur Hub-/StaplerfahrerIn
Inhalte: gemäß ArbeitnehmerInnenschutzgesetz BGBL. Nr. 450/1994 und Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) BGBL. Nr. 13/2007: Rechtsvorschriften Hubstaplerbauarten Mechanik und Elektronik eines Lasttransports allgemeiner Fahrbetrieb Verhalten bei Unfällen
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - LienzBFI - Ausbildung zum/zur Hub-/StaplerfahrerIn
Inhalte: gemäß ArbeitnehmerInnenschutzgesetz BGBL. Nr. 450/1994 und Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) BGBL. Nr. 13/2007: Rechtsvorschriften Hubstaplerbauarten Mechanik und Elektronik eines Lasttransports allgemeiner Fahrbetrieb Verhalten bei Unfällen
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - KufsteinBFI - Ausbildung zum/zur Hub-/StaplerfahrerIn
Inhalte: gemäß ArbeitnehmerInnenschutzgesetz BGBL. Nr. 450/1994 und Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) BGBL. Nr. 13/2007: Rechtsvorschriften Hubstaplerbauarten Mechanik und Elektronik eines Lasttransports allgemeiner Fahrbetrieb Verhalten bei Unfällen
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - KitzbühelBFI - Ausbildung zum/zur Hub-/StaplerfahrerIn
Inhalte: gemäß ArbeitnehmerInnenschutzgesetz BGBL. Nr. 450/1994 und Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) BGBL. Nr. 13/2007: Rechtsvorschriften Hubstaplerbauarten Mechanik und Elektronik eines Lasttransports allgemeiner Fahrbetrieb Verhalten bei Unfällen
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - ImstBFI - Ausbildung zum/zur Hub-/StaplerfahrerIn
Inhalte: gemäß ArbeitnehmerInnenschutzgesetz BGBL. Nr. 450/1994 und Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) BGBL. Nr. 13/2007: Rechtsvorschriften Hubstaplerbauarten Mechanik und Elektronik eines Lasttransports allgemeiner Fahrbetrieb Verhalten bei Unfällen
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum KöflachBFI - Ausbildung zum/zur Hub-/StaplerfahrerIn
Inhalte: gemäß ArbeitnehmerInnenschutzgesetz BGBL. Nr. 450/1994 und Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) BGBL. Nr. 13/2007: Rechtsvorschriften Hubstaplerbauarten Mechanik und Elektronik eines Lasttransports allgemeiner Fahrbetrieb Verhalten bei Unfällen
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - ReutteBFI - Ausbildung zum/zur Hub-/StaplerfahrerIn
Inhalte: gemäß ArbeitnehmerInnenschutzgesetz BGBL. Nr. 450/1994 und Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) BGBL. Nr. 13/2007: Rechtsvorschriften Hubstaplerbauarten Mechanik und Elektronik eines Lasttransports allgemeiner Fahrbetrieb Verhalten bei Unfällen
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Schwaz