Musikerziehung - Unterrichtsfach
Das Bachelorstudium Musikerziehung dient der künstlerischen, wissenschaftlichen, didaktischen und schulpraktischen Grundausbildung für das Lehramt Musikerziehung im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung). Der fachwissenschaftliche Teil verbindet künstlerische Ansprüche – insbesondere im künstlerischen Hauptfach – mit Professionswissen in der…
Universität SalzburgMediengestaltung - Unterrichtsfach
Das Masterstudium Lehramt Mediengestaltung vertieft die theoretische, methodische und praktische Auseinandersetzung mit analogen und digitalen Medien aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. Dabei können Studierende Forschungs-, Entscheidungs- und Kommunikationsfertigkeiten durch individuelle Vertiefungen und Spezialisierungen in den…
Universität SalzburgElektrotechnik
Das Studium bietet eine profunde wissenschaftlich geprägte und anwendungsorientierte Ausbildung an. Sie vermittelt den Studierenden Grundlagen und Theorie, Fachwissen und praktische Kenntnisse für die Bewältigung der komplexen beruflichen Aufgabenstellungen. Absolventinnen und Absolventen des geplanten Bachelorstudiums Elektrotechnik sind…
Tiroler Privatuniversität UMITElektrotechnik
Im Rahmen des Bachelorstudiums Elektrotechnik erwerben die Studierenden Wissen, welches an die neuesten Erkenntnisse der Disziplin anknüpft. Dabei werden sowohl naturwissenschaftliche als auch ingenieurwissenschaftliche Kompetenzfelder durch die universitäre Ausbildung entwickelt und gefördert. In industriellen Projekten und Auslandsaufenthalten…
Universität Innsbruck gemeinsam mit der UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, MediUnternehmensberatung, Training & Coaching
In der Ausbildung „Unternehmensberatung, Training und Coaching“ wird besonderer Wert darauf gelegt, die Dimension der traditionell betriebswirtschaftlichenThemenfelder ganz bewusst um das Spektrum komplexerer, schwer planbarer Komponenten zu erweitern. Damit soll der unternehmerischen / organisationalen Realität stärker Rechnung getragen werden und…
Sigmund Freud PrivatuniversitätData Science and Artificial Intelligence
n/a
FH Joanneum GmbHAgrartechnologie und -management
Praktikum: mindestens 10 Wochen
FH OÖ Studienbetriebs GmbHRobotic Systems Engineering
Das dritte und vierte Semester steht ganz im Zeichen eines praxisorientierten Masterprojekts und der dazugehörigen Masterarbeit. Diese erarbeiten die Studierenden im Rahmen ihres bestehenden Beschäftigungsverhältnisses im Unternehmen
FH OÖ Studienbetriebs GmbHDigitales Transport- und Logistikmanagement
n/a
FH OÖ Studienbetriebs GmbHElectrical Engineering (E)
Im Rahmen des Studiums muss ein Praktikum im Ausmaß von 10 Wochen absolviert werden.
FH OÖ Studienbetriebs GmbH (Wels)Automotive Computing
Das Berufspraktikum ist im 6. Semester zu absolvieren. Es sind 2 Bachelorarbeiten zu verfassen.
FH OÖ Studienbetriebs GmbHApplied Technologies for Medical Diagnostics
FH OÖ Studienbetriebs GmbHDigital Business Communications
n/a
Fachhochschule St. Pölten GmbHInteractive Technologies
n/a
Fachhochschule St. Pölten GmbHDigital Design
n/a
Fachhochschule St. Pölten GmbHPackaging Technology and Sustainability (E)
2.5 5 Scientific English in Packaging Technology I ILV 1.5 3 Scientific Working ILV 1.5 3 Statistics in Scientific Working
Fachhochschule Campus WienInstrumental- (Gesangs-) Pädaogik - Volksmusik
Instrumental(Gesangs)pädagoginnenen/Instrumental(Gesangs)pädagogen erfüllen einen umfassenden Bildungsauftrag, der zwischen Musik-, Schüler/innen-, Handlungs- und Erfahrungsorientierung balancieren muss. Sie vermitteln zusätzlich zur künstlerisch-praktischen Ausbildung umfassende musikbezogene Erfahrungsgelegenheiten (z. B. sinnlich, emotional,…
Universität für Musik und darstellende Kunst GrazInstrumentalmusikerziehung - Unterrichtsfach
Das Studium gliedert sich in die drei Studienbereiche Künstlerischer Studienbereich, Wissenschaftlicher Studienbereich und Fachdidaktischer Studienbereich.
Universität für Musik und darstellende Kunst WienMusikerziehung - Unterrichtsfach
Die Lehramtsausbildung an der mdw qualifiziert für das Lehramt an Sekundarstufen. Sie gliedert sich in ein berufsvorbildendes Bachelorstudium (BA Lehramt) und ein berufsqualifizierendes Masterstudium (MA Lehramt) mit einer integrierten Praxisphase. Die Allgemeine Bildungswissenschaftlichen Grundlagen (ABG) und Querschnittsaufgaben werden an der…
Universität für Musik und darstellende Kunst WienGestaltung: Technik.Textil - Unterrichtsfach
Das Masterstudium Gestaltung: Technik.Textil vertieft die gestalterisch-künstlerischen, technischen, fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen, die pädagogisch-wissenschaftlichen, bildungswissenschaftlichen Inhalte und die schulpraktische Ausbildung hinsichtlich der Professionalisierung für das Sekundarlehramt an verschiedenen Schultypen…
Universität Mozarteum Salzburgkkp: Kunst und kommunikative Praxis - Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung
Fokus des Studienfachs ist die Erschließung und Vermittlung der vielgestaltigen und komplexen Felder visueller Kultur, der bildenden Künste, medialer Repräsentationen und kommunikativer Praxen. Es ist auf den Aufbau interdisziplinärer Kompetenzen ausgerichtet – sowohl in Hinblick auf technische und mediale Grundlagen sowie hinsichtlich…
Universität für angewandte Kunst WienBildnerische Erziehung - Unterrichtsfach
n/a
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung LinzDigitale Medien und Kommunikation
Unter anderem werden folgende Inhalte gelehrt: Content-Produktion, medientechnisches Fachwissen, Marketingkommunikation, journalistische und redaktionelle Arbeit, Planung und Umsetzung von Projekten
Fachhochschule Burgenland GmbHManagement by Innovation
n/a
New Design University Privatuniversität GesmbHGeneral Management ESC Troyes, DDP - JKU Linz (IP)
An der Universität Linz sind in den ersten 2 Semestern Prüfungen in den Pflichtlehrveranstaltungen aus folgenden Modulen abzulegen: - Strategic Management - Marketing - Organization - Human Resource & Change Management - Managerial Accounting - Financial Accounting - Corporate Finance - Methods in Management Research - Tronc Commun Zusätzlich sind…
Johannes Kepler Universität Linz