Zahnmedizin
Die Zahnmedizin befasst sich mit der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich. In 3. Studienabschnitt ist ein verpflichtendes Praktikum von 72 Wochen zu absolvieren. Das Überprüfen des Erreichens der verschiedenartigen Lernziele erfordert den gezielten Einsatz unterschiedlicher Prüfungsmethoden. Der…
Medizinische Universität InnsbruckZahnmedizin
Die Zahnmedizin befasst sich mit der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich. Geprüft werden die in den Lehrveranstaltungen vermittelten Lehrinhalte, entsprechend der integrierten Unterrichtsform. Daraus ergeben sich Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter, Fachprüfungen,…
Medizinische Universität GrazZahnmedizin
Die Zahnmedizin befasst sich mit der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich. Jeder der zu absolvierenden Studienabschnitte wird mit einer Diplomprüfung abgeschlossen. Die Prüfungen der ersten Diplomprüfung werden abgelegt durch die erfolgreiche Teilnahme an den vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen…
Medizinische Universität WienVeterinärmedizin
Die Veterinärmedizin beschäftigt sich mit den Krankheiten von Tieren, mit dem Tierschutz und begleitender Forschung sowie mit der Lebensmittelproduktion tierischer Herkunft. Alle Studienabschnitte werden mittels Diplomprüfung abgeschlossen, welche die Voraussetzung für den darauffolgenden Studienabschnitt bilden. Um die Berufsvorbildung oder…
Veterinärmedizinische Universität WienSchule für medizinische Verwaltung
Schule für medizinische Verwaltung
Ausbildungszentrum St. Josef des Vereins der Schwestern vom Guten HirtenMedical Technologies
MCI Management Center InnsbruckMultiMediaTechnology
Im Zuge des Studiums sind 600 Praktikumsstunden verpflichtend zu absolvieren.
Fachhochschule Salzburg GmbHMedientechnik
Es ist ein verpflichtendes Berufspraktikum zu absolvieren.
Fachhochschule St. Pölten GmbHMedienmanagement
Im 6. Semester ist ein Berufspraktikum verpflichtende zu absolvieren.
Fachhochschule St. Pölten GmbHSpezielle Medienpädagogik
Das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) mit der Spezialisierung Medienpädagogik befähigt seine Absolventinnen und Absolventen zur Leitung und Gestaltung komplexer medialisierter Arbeits-, Lern- und Bildungskontexte. Sie sind in der Lage, adäquate Forschungsdesigns für Problemstellungen aus den Bereichen der Medienpädagogik zu…
Universität InnsbruckZeitgeschichte und Medien
Das Ziel des interdisziplinären Masterstudiums Zeitgeschichte und Medien ist es, ausgehend von zeithistorischen Entwicklungen und Fallbeispielen im Bereich internationaler und nationaler Medien im 20. und 21. Jahrhundert einen wissenschaftlich sowohl theoretisch als auch praxisorientierten Zugang zu vielschichtiger und anwendbarer Medienkompetenz…
Universität WienZeitbasierte Medien
n/a
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung LinzMechatronics
Das Fach Mechatronics baut auf die klassischen Fächer Mechanik, Elektronik und Informatik auft und verknüpft diese interdisziplinär. Von besonderer Relevanz ist die Produktentwicklung von mechatronischen Systemen. Das Masterstudium gliedert sich in vier Semester und umfasst u.a. folgende Fächer: Higher Mathematics 1, Electronics Fundamentals,…
Fachhochschule Vorarlberg GmbHMechatronik
Zentrales Element des Masterstudiums Mechatronik ist dessen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Relevanz von Wissen und Fertigkeiten, weshalb der Vermittlung von Kenntnissen und Kompetenzen in wissenschaftlichen Methoden der Vorzug gegeben wird vor speziellem Anwenderwissen.
Universität Innsbruck gemeinsam mit der UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften,Mechatronik
n/a
Tiroler Privatuniversität UMITMechatronik
Das berufsbegleitend organisierte Masterstudium bietet Ihnen die Möglichkeit einer spezialisierten vertiefenden Ausbildung in den zukunftsorientierten Themengebieten: •Computational Engineering •Mechatronic Systems •Surface Engineering & Tribology Das Masterstudium gliedert sich in vier Semester. Die Spezialisierung Computational Engineering…
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbHMechatronik
Das Studium Mechatronik (abgeleitet von Mechanical und Electronic Engineering) bietet eine wissenschaftlich geprägte und anwendungsorientierte Ausbildung. Mechatronik basiert auf den naturwissenschaftlichen Disziplinen Mathematik, Physik und Chemie und beinhaltet die Verbindung ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen wie Maschinenbau,…
Universität Innsbruck gemeinsam mit der UMIT Private Universität für GesundheitswissenschaftenMechatronik
Das Bachelorstudium Mechatronik bietet eine profunde wissenschaftlich geprägte und anwendungsorientierte Ausbildung auf dem Gebiet der Mechatronik an. Das Studium ist in Module gegliedert, in denen die fachlichen Schwerpunkte zusammenfasst werden. In den Basismodulen M (Technische Mechanik und Maschinenbau), E (Elektrotechnik, Elektronik und…
Tiroler Privatuniversität UMITMechatronik
Das Studium Mechatronik baut auf die klassischen Fächer Mechanik, Elektronik und Informatik auf und verknüpft diese interdisziplinär. Von besonderer Relevanz ist die Produktentwicklung von mechatronischen Systemen. Das Bachelorstudium gliedert sich in sechs Semester und umfasst u.a. folgende Fächer: Mathematik 1, Mechanik1, Grundlagen…
Fachhochschule Vorarlberg GmbHMechatronik
Das Fach Mechatronik baut auf die klassischen Fächer Mechanik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Informatik auf und verknüpft diese interdisziplinär. Das Masterstudium gliedert sich in vier Semester und umfasst u.a. folgende verpflichtende Lehrinhalte: Mathematik (Numerik und Optimierung, geometrische Methoden), Physik (Grundlagen…
Johannes Kepler Universität LinzMechatronik
Das Fach Mechatronik baut auf die klassischen Fächer Mechanik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Informatik auf und verknüpft diese interdisziplinär. Das Bachelorstudium gliedert sich in sechs Semester und behandelt u.a. folgende Lehrinhalte: technische Mechanik 1, Elektrotechnik 1, Physik, Mathematik 1, Programmierung (1. Semester);…
Johannes Kepler Universität LinzMathematik
Das Studium der Mathematik beschäftigt sich mit den Teilgebieten und Methoden der Mathematik und der Erfassung und Lösung mathematischer und formaler Strukturen von Problemstellungen. Das Studium besteht aus Pflichtfächern und Wahlfächern und wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.
Technische Universität Graz gemeinsam mit der Universität GrazMathematik
Das Studium Mathematik beschäftigt sich mit der Lösung mathematischer Probleme aus Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Medizin. Das Bachelorstudium Mathematik gliedert sich in die Fächer „Einführung in die Informatik“, „Einführung in die Mathematik 1“, „Einführung in die Mathematik 2“, „Einführung in die Physik“, „Analysis 2“, „Vertiefung…
Universität InnsbruckTechnische Mathematik
n/a
Universität KlagenfurtTechnische Mathematik
Das Studium Technische Mathematik beschäftigt sich mit der Lösung mathematischer Probleme aus Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Medizin. Das Bachelorrstudium Technische Mathematik gliedert sich in die Pflichtfächer „Analysis“, „Algebra und Geometrie“, „Funktionsanalyse und Wahrscheinlichkeitstheorie“, „Numerische Mathematik und…
Johannes Kepler Universität Linz